Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Meinkatalysator.de
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Geltungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehungen zwischen der Meinkatalysator.de, Josephstraße 2a, 23569 Lübeck, Telefon: +49 176 84089596, E-Mail: support@meinkatalysator.de, nachfolgend "Ankäufer" genannt, und den Verkäufern von gebrauchten Katalysatoren und/oder Dieselpartikelfiltern (DPF), nachfolgend "Verkäufer" genannt. Diese AGB gelten für alle Angebote, Bestellungen, Lieferungen und Leistungen im Rahmen des Ankaufs von Katalysatoren durch den Ankäufer. Abweichende Bedingungen des Verkäufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Ankäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.2 Vertragspartner: Verträge kommen ausschließlich mit dem Ankäufer und dem jeweiligen Verkäufer zustande. Der Verkäufer kann eine natürliche Person (Verbraucher) oder eine juristische Person/ein Unternehmen sein.
1.3 Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.4 Online-Plattform: Der Ankaufsprozess findet hauptsächlich über die Online-Plattform des Ankäufers unter [Ihre Webseite, z.B. www.meinkatalysator.de] statt.

2. Vertragsgegenstand und Zustand der Waren
2.1 Vertragsgegenstand: Gegenstand dieser AGB ist der Ankauf von gebrauchten Katalysatoren und/oder Dieselpartikelfiltern (DPF) durch den Ankäufer vom Verkäufer zum Zwecke der stofflichen Verwertung und Edelmetallrückgewinnung.
2.2 Zustand der Waren: Der Ankäufer ist grundsätzlich am Ankauf von Katalysatoren und DPF in verschiedenen Zuständen interessiert. Entscheidend für den Ankaufpreis ist der tatsächliche Edelmetallgehalt sowie der Zustand des Katalysators/DPF, der die Analyse und Weiterverarbeitung beeinflusst. Der Verkäufer versichert ausdrücklich, dass er der rechtmäßige und uneingeschränkte Eigentümer der angebotenen Ware ist und diese frei von Rechten Dritter (z.B. Pfandrechte, Vorbehaltseigentum) ist.
Hinweis zu nicht ankaufbaren oder illegalen Waren: Nachbauten, Attrappen, Keramikreplika, manipulationsversuchte oder illegal bearbeitete Teile werden grundsätzlich nicht angekauft. Ebenso werden Teile, die gefährliche Stoffe oder Fremdmaterialien enthalten, die über die übliche Nutzung und den normalen Verschleiß hinausgehen und eine Gefahr darstellen könnten, nicht angekauft. Solche Waren können auf Kosten des Verkäufers zurückgesandt oder entsorgt werden.
2.3 Preisbildung bei abweichendem Zustand: Der endgültige Ankaufpreis richtet sich nach der detaillierten Analyse des tatsächlichen Edelmetallgehalts und dem Zustand des Katalysators/DPF. Sofern der keramische Monolith (Wabensubstrat) nicht vollständig oder beschädigt im Gehäuse ist oder durch andere Schrottteile, Öl, Rußablagerungen, Dämmmaterialien, Sand etc. verunreinigt ist, wird dies bei der Preisermittlung berücksichtigt und kann zu einem entsprechend geminderten Ankaufspreis führen.

3. Angebot, Vertragsabschluss und Ankaufsprozess
3.1 Angebot des Verkäufers (Ankauf-Anfrage): Der Verkäufer übermittelt dem Ankäufer über das bereitgestellte Online-Formular auf der Webseite [Ihre Webseite] eine unverbindliche Ankauf-Anfrage. Hierbei macht der Verkäufer möglichst präzise Angaben zum Katalysator/DPF (z.B. Hersteller, Modell, Teilenummer, Fahrzeugtyp) und lädt, sofern möglich und gefordert, aussagekräftige Fotos hoch.
3.2 Vorläufige Preisinformation: Basierend auf den vom Verkäufer gemachten Angaben und den internen Referenzdatenbanken erstellt der Ankäufer eine vorläufige, unverbindliche Preisinformation oder eine Schätzung des voraussichtlichen Ankaufspreises. Diese Preisinformation ist ausdrücklich nicht verbindlich und dient dem Verkäufer lediglich als erste Indikation des potenziellen Wertes. Ein Anspruch auf diesen Preis besteht zu diesem Zeitpunkt nicht.
3.3 Versand des Katalysators/DPF: Nach Erhalt der vorläufigen Preisinformation und der ausdrücklichen elektronischen oder schriftlichen Bestätigung des Verkäufers, dass er mit der weiteren Abwicklung einverstanden ist, stellt der Ankäufer dem Verkäufer ein kostenloses Versandlabel für den versicherten Versand zur Verfügung. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware ordnungsgemäß, bruchsicher, stoßfest und, falls erforderlich, auslaufsicher zu verpacken, um Transportschäden zu vermeiden. Das Risiko für den Verlust oder die Beschädigung der Ware auf dem Transportweg trägt der Ankäufer, sofern das vom Ankäufer bereitgestellte und freigegebene Versandlabel sowie die vorgegebene Versandart und der Versanddienstleister genutzt werden.
3.4 Wareneingang und Analyse: Nach dem physischen Eingang der Ware beim Ankäufer wird diese unverzüglich einer detaillierten visuellen Prüfung sowie einer präzisen chemischen Analyse mittels RFA-Technologie (Röntgenfluoreszenzanalyse) unterzogen. Diese Analyse ermittelt den genauen Gehalt der enthaltenen Edelmetalle (insbesondere Platin, Palladium, Rhodium).
3.5 Verbindliches Kaufangebot des Ankäufers: Basierend auf den Ergebnissen der RFA-Analyse (Gehalt der Edelmetalle) und den tagesaktuellen Edelmetallbörsenkursen (z.B. London Platinum and Palladium Market - LPPM) erstellt der Ankäufer dem Verkäufer ein verbindliches Kaufangebot. Dieses detaillierte Angebot wird dem Verkäufer per E-Mail oder über einen anderen vereinbarten Kommunikationsweg übermittelt und enthält den finalen, für den Ankäufer bindenden Ankaufspreis.
3.6 Annahme oder Ablehnung des Angebots durch den Verkäufer: Der Verkäufer hat eine Frist von 48 Stunden (oder 2 Werktagen) ab Übermittlung des verbindlichen Kaufangebots, dieses anzunehmen oder abzulehnen.
Annahme des Angebots: Erfolgt die ausdrückliche Annahme des Angebots durch den Verkäufer (z.B. durch Klick auf einen Bestätigungslink im E-Mail-Angebot oder eine schriftliche Bestätigung), kommt der rechtsverbindliche Kaufvertrag zwischen Ankäufer und Verkäufer zustande.
Ablehnung des Angebots oder Fristablauf ohne Reaktion: Lehnt der Verkäufer das Angebot explizit ab oder äußert er sich innerhalb der genannten Frist von 48 Stunden nicht, kommt kein Kaufvertrag zustande. In diesem Fall endet die Geschäftsbeziehung bezüglich dieses Katalysators. Der Ankäufer bietet dem Verkäufer die kostenpflichtige Rücksendung der Ware an. Die Kosten für die Rücksendung belaufen sich auf eine Pauschale von 39 €, die für Zeitaufwand, Versand und Laborkosten erhoben wird und vom Verkäufer zu tragen ist. Erfolgt keine schriftliche Aufforderung zur Rücksendung innerhalb von 14 Kalendertagen nach Ablehnung oder Fristablauf, gilt die Ware als unwiderruflich zur kostenlosen Verwertung/Entsorgung an den Ankäufer übereignet. Dies dient der Effizienz der Prozesse und der Vermeidung unnötiger Lagerkosten für nicht angekaufte Ware.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Finaler Ankaufspreis: Der finale, für den Verkäufer maßgebliche Ankaufspreis ist ausschließlich der Betrag, der im verbindlichen Kaufangebot des Ankäufers gemäß Ziffer 3.5 genannt wird. Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise.
4.2 Zahlungsabwicklung: Die Auszahlung des finalen Ankaufspreises erfolgt durch den Ankäufer innerhalb von 48 Stunden nach dem Zeitpunkt des rechtsverbindlichen Zustandekommens des Kaufvertrags (d.h. der Annahme des Angebots durch den Verkäufer). Die Auszahlung erfolgt ausschließlich per sicherer Banküberweisung auf das vom Verkäufer im Online-Formular wahrheitsgemäß und vollständig angegebene Bankkonto. Der Ankäufer ist nicht verantwortlich für Verzögerungen oder Fehler, die auf falschen oder unvollständigen Bankdaten des Verkäufers beruhen.

5. Haftung
5.1 Haftung des Ankäufers: Der Ankäufer haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung des Ankäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für sonstige Schäden haftet der Ankäufer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seinerseits oder seiner Erfüllungsgehilfen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt es sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (sogenannte Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Verkäufer regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung des Ankäufers auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
5.2 Haftung des Verkäufers: Der Verkäufer haftet für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller seiner im Online-Formular gemachten Angaben sowie für den Zustand und die Beschaffenheit der eingesandten Ware gemäß den Anforderungen in Ziffer 2.2. Er ist verpflichtet, den Ankäufer von allen Schäden und Ansprüchen Dritter freizustellen, die sich aus falschen oder unvollständigen Angaben des Verkäufers oder einer nicht vertragsgemäßen Beschaffenheit der Ware ergeben. Dies schließt insbesondere, aber nicht ausschließlich, Schäden ein, die durch das Einsenden von manipulierten, nicht-originalen, illegalen oder gefährlichen Stoffen entstehen. Der Verkäufer haftet auch für Kosten, die dem Ankäufer durch die Prüfung oder Entsorgung nicht ankaufbarer oder illegaler Ware entstehen.

6. Datenschutz
Der Ankäufer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Verkäufers ausschließlich nach den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung des Ankäufers detailliert beschrieben, die auf [Link zu Ihrer Datenschutzerklärung] jederzeit abrufbar ist. Der Verkäufer bestätigt mit der Nutzung der Dienste des Ankäufers die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung.

7. Schlussbestimmungen
7.1 Anwendbares Recht: Für alle Rechtsbeziehungen aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den darauf basierenden Verträgen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
7.2 Gerichtsstand: Sofern der Verkäufer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB), juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, Lübeck. Hat der Verkäufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder verlegt er nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus Deutschland, ist der Gerichtsstand des Ankäufers (Lübeck) zuständig.
7.3 Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für eventuelle Regelungslücken.
7.4 Online-Streitbeilegung (OS-Plattform): Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir weisen darauf hin, dass wir weder bereit noch verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.